Tumorbefall des Bauchfells – gibt es kurative Therapieoptionen?


Ein Thema unseres 5.OP-Pflege-Symposiums und 1. ZSVA Symposium am Klinikum Bogenhausen der StKM wird die Peritonealkarzinose als Begleitdiganose anderer bösartiger Tumore sein, welche die Behandler vor immense Herausforderungen stellt.
Als Ausdruck eines fortgeschrittenen Tumortleidens geht die Peritonealkarzinose häufig mit weiteren Komplikationen einher wie z.B. der Einengung des Darmes oder der Harnleiter.
In der Vergangenheit kamen dabei nur unterstützende Verfahren wie die Bestrahlung des gesamten Bauchraumes mit erheblichen Nebenwirkungen oder eine systemische Chemotherapie auf die der Tumor jedoch nur selten anspricht.
Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hat sich an spezialisierten chirurgischen Zentren in den letzten Jahren eine aufwendige, kombiniert chirurgisch / medikamentöse, Therapie zur Behandlung dieser Erkrankung etabliert.

Erfahren Sie mehr über dieses und weitere Themen auf unserem 5. OP-Pflege-Symposium

Mit Herrn PD Dr. Gabriel Glockzin ist einer dieser Spezialisten als Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Minimal-invasive Chirurgie am Klinikum Bogenhausen der StKM vertreten und wird über die Therapieoptionen bei Peritonealkarzinose berichten.
Alle notwendigen Informationen zur Anmeldungen finden Sie hier

Flyer 5. OP Pflege Symposium und 1. ZSVA Symposium

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *