Praxisanleitung im OP – eine herausfordernde, anspruchsvolle und wunderbare Aufgabe. Schwindende Personalressourchen und die komplexen Anforderungen in modernen Operationssälen machen eine innovative Praxisausbildung unerlässlich um weiterhin die OP-Säle unserer Republik mit qualifiziertem Personal auszustatten. Das diese Aufgabe im dynamischen Umfeld einer Operationsabteilung bisweilen Organisationsgeschick aber auch Improvisationstalent fordert kann sicher jeder Praxisanleiter bestätigen. Daher finde ich es nicht nur spannend sondern absolut notwendig, dass sich Praxisanleiter aus dem OP-Bereich zusammenfinden und ihre Erfahrungen und Ideen austauschen.
Bundesweiter Austausch auf dem 2.Deutschen Praxisanleitungssymposium für den Op- und Anästhesiedienst
Das 2. Deutsches Praxisanleitungssymposium für den Op- und Anästhesiedienst möchte hier eine bundesweite Plattform mit einem regen Austausch bieten.
Hier finden Sie nähere Informationen zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung dient dem Praxisaustausch zu Ausbildungs- und Weiterbildungsrelevanten Fragen der Praxisanleitung und Prüfung.
Ort: Medizinische Hochschule Hannover
Datum: 28. Mai 2016
Uhrzeit: Vorrauss. 9:30 – 15:30 Uhr
Link zum 2. Deutsches Praxisanleitungssymposium für den Op- und Anästhesiedienst