IT-Unterstützung im OP per Video
Der Asklepios-Klinikkonzern stellt ein Pilotprojekt vor, bei dem in Zukunft bundesweite Standards für Operationen in den Asklepioskliniken erarbeitet werden und mittels IT-Unterstützung zu den Operationen bereit gestellt werden .
Diese Standards sollen in Videos umgesetzt werden, die den Operateur und das OP Pflegepersonal Schritt für Schritt durch die OP begleiten sollen. Nächste Arbeitsschritte werden angesagt und werden auf dem Bildschirm optisch aufbereitet dargestellt. Zusätzlich wird eine vorgegebene Zeit für den jeweiligen Arbeitsschritt angezeigt.
Besser – Sicherer – Günstiger
Der Klinikkonzern möchte damit die Patientensicherheit, die medizinische Qualität und die Wirtschaftlichkeit sichern. „Nichts ist dem Zufall überlassen. Wir können sicherstellen, montags wie mittwochs die gleiche Qualität zu liefern“ wird der Ärztliche Direktor in Lindenlohe, Prof. Dr. Heiko Graichen zitiert. Weiter sagt er: „Es operiert immer noch der Arzt und kein Roboter“ mit Hinblick auf die zeitliche Taktung in den Videos. Das Programm trage aber insgesamt zur Entspannung des Teams bei.
Auch für die Ausbildung der Assistenzärzte und neuem OP Personal ist das Programm geeignet auf die Praxis vorzubereiten.
Der Klinikkonzern möchte damit auf die steigende Unterfinanzierung des Gesundheitssystems und dem Fachkräftemangel entgegentreten und hat sich dazu in anderen Branchen, etwa bei Luftfahrt, IT- und Serviceunternehmen nach Optimierungsmöglichkeiten umgesehen.
Quelle: Mittelbayrische
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/schwandorf/assistenz-dr-med-sprachcomputer-22800-art1312003.html
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/schwandorf/eine-blaupause-fuer-die-kollegen-22800-art1312000.html