Gesundheitspolitik


Weniger Operationsrisiken für Patienten durch eine Spezialisierung der Krankenhäuser

Spezialisieren sich Krankenhäuser auf bestimmte Eingriffe, führt das laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung zu weniger Todesfällen und Komplikationen bei planbaren Operationen. Operationsrisiken werden dadurch verringert. Gleichzeitig erhöhen sich die Anfahrtszeiten für Patienten im Schnitt nur um wenige Minuten, wenn nicht in jedem Krankenhaus das gleiche Angebot vorgehalten wird. Das […]

Operateure

Kranken- und Altenpflege auf Platz 3

In der der diesjährigen Umfrage zum Ansehen des öffentlichen Dienstes, welche forsa im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes durchführte, belegt die Kranken- und Altenpflege den Platz 3 nach der Feuerwehr und den Ärzten. Die Umfrage wurde bereits zum zehnten Male durchgeführt und auch im Jahr 2016 ist das Fazit: Die Bürger […]


Reform der Pflegeausbildung

Am 27.11.2015 wurde im Bundesgesundheitsministerium der Entwurf zur Reform der Pflegeausbildung in Form eines Pflegeberufsgesetzes vorgestellt. Ziel dieser Reform ist: eine zukunftsfähige Pflegeausbildung Steigerung der Qualität der Pflege Erhöhung der Attraktivistät des Pflegeberufes Der Referentenentwurf beinhaltet eine neue, generalistische Pflegeausbildung mit einem einheitlichen Berufsabschluss, eine einheitliche Finanzierung und die erstmalige […]

Pflegeausbildung

krankenhausreform

Krankenhausreform

Gesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz – KHSG) tritt ab 01.Januar 2016 in Kraft Letzte Woche beriet der Bundestag das Gesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz – KHSG), welches grundsätzlich ab 01.Januar 2016 in Kraft treten soll. Bundesgesundheitsminister Gröhe versichert eine gute Patientenversorgung durch die Krankenhausreform. […]