Monthly Archives: März 2016


Anreizsysteme im OP

Anreizsysteme für Mitarbeiter sind ein weitverbreitetes Instrument um Zielvereinbarungen zu erfüllen oder zu übertreffen. Allerdings nicht für die Fachkräfte im OP. Eine Studie des Expertenkreis OP-Effizienz ist aufgrund der Auswertung einer Fragebogenaktion zu folgendem Ergebnis gekommen: bei 78% der befragten OP Manager oder -koordinatoren kommen keine Anreizsysteme zum Einsatz. 91% […]

anreizsysteme

versorgungsassistent

Versorgungsassistent – Eine mögliche Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch und noch ist nicht abzusehen, wie die Arbeitsplätze der Zukunft in den deutschen Krankenhäusern aussehen werden. Klar ist jedoch: so wie es war kann es nicht bleiben. Diese Situation zwingt uns dazu zu überdenken wie Arbeit organisiert und gestaltet wird. Das betrifft auch die […]


Organisation im OP – Selbstorganisation 1

Die Organisation der Arbeitsabläufe im OP erstreckt sich über vielfältige Bereiche. Es muss der Patient und das Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das Gleiche gilt für die benötigte Medizintechnik. Abläufe mit Schnittstellen wie Station, Zentrale Sterilgutversorgung, Medizintechnik oder dem Reinigungsdienst müssen koordiniert werden. Das Sterilgut, die Leihinstrumente […]

kernbereiche der Beratung