Monthly Archives: Januar 2016


Beschäftigungsmotor deutsches Gesundheitswesen

Das statistische Bundesamt hat die Beschäftigungszahlen für das deutsche Gesundheitswesen mit dem Stand vom 31.12.2014 veröffentlicht. 5,2 Mio Beschäftigte konnten zu diesem Zeitpunkt verzeichnet werden. Damit fällt jeder achte Erwerbstätige in Deutschland in den Bereich des Gesundheitswesens, von den stationären über die ambulanten Einrichtungen und den Praxen bis hin zum […]

Gesundheitswesen

10-1055-s-0042-100513-i0001

Schutzkleidung richtig ausziehen

Einmalhandschuhe und Schutzkittel sollen Personal und Patienten vor Keimen schützen. Bei Tests mit MS2-Bakteriophagen und einer fluoreszierenden Lotion kontaminierten sich die Studienteilnehmer allerdings in 60% der Fälle selbst –beim Ausziehen der Schutzausrüstung. Nach einer intensiven Schulung reduzierte sich die Kontaminationsrate um 48% auf 12%. Dies sollte Motivation genug sein, diese […]


Neueinstufung von Formaldehyd

Am 1.01.2016 ist die Übergangsfrist für die gesetzliche Umsetzung der Neueinstufung von Formaldehyd als krebserzeugend abgelaufen. Seit über 100 Jahren ist es im medizinischen Bereich in der Anwendung. Ob als Wirkstoff in Desinfektionsmitteln Sterilisationsgas Begasung für Raumdesinfektion oder, wie speziell für den Operationsbereich relevant als Konservierungsmittel für biologische Proben (als […]

(Quelle: fotolia)

2. Deutsches Praxisanleitungssymposium für den Op- und Anästhesiedienst

Praxisanleitung im OP

Praxisanleitung im OP – eine herausfordernde, anspruchsvolle und wunderbare Aufgabe. Schwindende Personalressourchen und die komplexen Anforderungen in modernen Operationssälen machen eine innovative Praxisausbildung unerlässlich um weiterhin die OP-Säle unserer Republik mit qualifiziertem Personal auszustatten. Das diese Aufgabe im dynamischen Umfeld einer Operationsabteilung bisweilen Organisationsgeschick aber auch Improvisationstalent fordert kann sicher […]


Umsetzung der Änderung der Medizinprodukte-Betreiberordnung

Zum 15.10.2015 trat die Änderung des § 10 der Medizinprodukte-Betreiberverodnung mit den besondere Pflichten bei implantierbaren Medizinprodukten in Kraft. Im Detail betrifft es folgende Implantate: • Aktive implantierbare Medizinprodukte • Nachfolgende implantierbare Produkte: • Herzklappen • nicht resorbierbare Gefäßprothesen und -stützen • Gelenkersatz für Hüfte und Knie • Wirbelkörperersatzsysteme und […]

News_765x350px